• Menü
    Stay
Schnellsuche

Pforzheim

einKlang - Accessoires, Schmuck & Klanginstallation von Vanessa Tschentke

Pforzheim

»einKlang« ist eine dreiteilige Bachelorkollektion, bestehend aus Glasobjekten, Lederobjekten und einer interaktiv erfahrbaren Klanginstallation: eine Kollektion von Klang und Einklang. Sie ist im Rahmen der Bachelor-Arbeit von Vanessa Tschentke im Sommersemester 2020 an der Hochschule Pforzheim entstanden.

»Klang ist allgegenwärtig – wie die Meditationsform Nada Brahma besagt: Die Welt ist Klang«, erläutert die Absolventin des Studiengangs Accessoire-Design an der Hochschule Pforzheim. »Wir sind ständig von Klängen umgeben, und sie bestimmen unser Leben. Mit dem Klang vollständig in Einklang zu sein, ist ein tiefes, wohltuendes Gefühl. Es gibt aber nicht nur Klang von außen, der durch seine Schwingungen auf uns einströmt; es gibt ebenso Körperklang, den eigenen Klang des Körpers – diesen einen Klang, der unseren Körper im Inneren bewegt.« Diese Vielschichtigkeit möchte Tschentke im interaktiven Umgang mit ihrer Kollektion erfahrbar machen. Diese setzt sich aus drei unterschiedlichen Themenfeldern des »einKlangs« zusammen:

RESONANZ-GLASOBJEKTE - Klang, Einklang & Resonanz - das Körpersystem wahrnehmen: Diese erste Objekteserie besteht aus mundgeblasenen Glas-Wasser-Objekten. Diese fungieren durch innen befindliches Wasser wie kleine Resonanzverstärker - am Körper- mit dem Körper.

LEDEROBJEKTE - Klangschwingungen im Einklang mit dem Körper - Klangschwingungen wahrnehmen: Die zweite Objektserie bezieht sich auf den Ausdruck eines Klangstroms und manifestiert sich in einem Accessoire.

einKlang-RAUM, EINE KLANGINSTALLATION - Klang erzeugen im Raum - Klang, Resonanz und Einklang Im Raum empfinden: Die dritte Objektserie schafft durch eine Klanginstallation eine Situation des interaktiven Klang-Erlebens. Sie ist ein begehbarer Klangraum, wie ein begehbares Musikinstrument, in dem die Bewusstwerdung mit Klang intensiv erfahren werden kann. Bespielen lässt sie sich durch dazugehörigen Anklang-Schmuck.






  • 15.05.2021 - 13.06.2021
    Ausstellung »

    Öffnungszeiten des Schmuckmuseums Pforzheim Di bis So und feiertags 10 bis 17 Uhr (außer Hl. Abend und Silvester) | Eintritt in die Dauerausstellung 4,50 €, ermäßigt 2,50 €, z.B. mit der SWR2- Kulturkarte, 6 € Kombiticket mit dem Technischen Museum der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie, bis 14 Jahre und mit Museums-Pass-Musées frei | Gruppenführungen auf Anfrage | Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung sonntags 15 Uhr, 6,50 €, ermäßigt 4,50 € | Medien- bzw. Kulturpartner des Schmuckmuseums sind Pforzheimer Zeitung und SWR2 | Weitere Informationen unter www.schmuckmuseum.de



Neue Kunst Ausstellungen
Der Blumenstrauß. Die
Anlässlich der düsseldorf photo+ Biennale for Visual and...
Nadia Ayari Tell it to
Raised in Tunis, Nadia Ayari lives and works in New York. Her...
Ingrid Brandstetter.
Ingrid Brandstetter ist eine zeitgenössische österreichische...
Meistgelesen in Ausstellungen
Ingrid Brandstetter.
Ingrid Brandstetter ist eine zeitgenössische österreichische...
»Druckgraphik unter die Lupe
Im Schloss Wilhelmshöhe werden im wahrsten Sinne des Wortes...
Sag‘s durch die Blume! Wiener
Blumenbilder hatten über die Epochen hinweg eine starke...
  • einKlang-Raum aus der Objektserie Klanginstallation von Vanessa Tschentke, Foto Christian Metzler
    einKlang-Raum aus der Objektserie Klanginstallation von Vanessa Tschentke, Foto Christian Metzler
    Schmuckmuseum Pforzheim Reuchlinhaus