• Menü
    Stay
Schnellsuche

Richter - Structuring the Space

Der Düsseldorfer Bildhauer Kai Richter arbeitet mit sogenannten Bauhilfsmitteln, also mit Schalbrettern, den gelben Doka-Brettern, mit Gerüststangen, mit Holzbohlen, wie sie für Baustellen typisch sind. Dazu kommen Gipskartonplatten oder Beton. „Es geht… nicht um den Bau an sich, sondern vielmehr um den Prozess des Bauens. Ein feiner, aber enorm wichtiger Unterschied. Und das (Auf-)Bauen einer Gesellschaft, einer neuen Weltordnung, ist und bleibt ein Prozess, der nicht vollendet werden kann.“ (Kurator Gérard A. Goodrow in einem Text über Kai Richter). Der kleinste allgemeine Nenner für seine Arbeiten wäre, die Baustelle als Motiv zu nehmen. Kai Richter ist kein Konstruktivist, aber er steht dem Konstruktivismus nahe. Der größte Nenner wäre, dass die Skulpturen humanistisch geprägt sind nach dem Motto: Ich baue, also bin ich. Kai Richter ist kein Künstler mit einer sozialen Botschaft à la Beuys, aber er weist hin auf das Auf-, Weiter- und Umbauen der Gesellschaft, an dem die Kunst maßgeblich beteiligt ist. Eine „Stadterhebung“ der anderen Art.






  • 01.06.2018 - 08.07.2018
    Ausstellung »
    kunst galerie fürth »

    Mittwoch bis Samstag von 13 bis 18 Uhr, Sonn- und Feiertage (außer Mo+Di) 11 bis 17 Uhr, Mo+Di nur Gruppenbesuche nach Voranmeldung



Neue Kunst Ausstellungen
Der Blumenstrauß. Die
Anlässlich der düsseldorf photo+ Biennale for Visual and...
Nadia Ayari Tell it to
Raised in Tunis, Nadia Ayari lives and works in New York. Her...
Ingrid Brandstetter.
Ingrid Brandstetter ist eine zeitgenössische österreichische...
Meistgelesen in Ausstellungen
YUN WANG
Yun Wang (*1982 in China) kam 2002 nach Österreich, um am...
Neue Kunst- & Design
Die von der amerikanisch-französischen Kunstexpertin Becca...
Im Schein von Rauch und Flamme
Tirol meets Kalifornien: Florian Raditsch hinterfragt die...
  • Plakat zur Ausstellung: Kai Richter - Structuring The Space
    Plakat zur Ausstellung: Kai Richter - Structuring The Space
    kunst galerie fürth