• Menü
    Stay
Schnellsuche

deutschen Expressionismus

Otto Mueller – Einklang und Anmut

deutschen Expressionismus

Otto Mueller (1874-1930) gilt als einer der wichtigsten Künstler aus der Zeit des deutschen Expressionismus. Der sensible Individualist hatte früh seine bevorzugten Themen gefunden: stimmungsvolle Portraits, träumerisch-entrückte Figurenbilder und atmosphärische Ansichten von Akten in der Landschaft. Als einstiges Mitglied der Künstlergruppe „Brücke“ setzte er seine Kompositionen zwar weniger radikal um als seine Malerfreunde, es einte sie jedoch das kompromißlose Streben nach unmittelbarem Empfinden und künstlerischer Authentizität.

Die Ausstellung im Brücke-Museum stellt mit insgesamt etwa 60 Werken aus der hauseigenen Sammlung, ausgewählte Motivgruppen im Schaffen des Malers in den Mittelpunkt und zeigt damit die entscheidenden Stationen seiner künstlerischen Entwicklung: vom eher symbolistisch geprägten Frühwerk über die Mitgliedschaft in der „Brücke“ und seinen lyrisch-idyllischen Landschaftkompositionen der späten 1910er und frühen 1920er Jahre, bis hin zu seiner eindrucksvollen Reihe von „Zigeunerbildern“, die mit dokumentarisch-schwärmerischem Blick zu den herausragenden Zeugnissen der expressionistischen Druckgraphik zählen.

Im vierten Ausstellungsraum des Hauses sind weiterhin die starkfarbigen Stilleben von Karl Schmidt-Rottluff aus den 1920er bis in die 1960er Jahre zu sehen, die in einem außergewöhnlichen Kontrast zu den Bildwelten Otto Muellers stehen.






  • 21.03.2015 - 19.07.2015
    Ausstellung »
    Brücke-Museum »

    Das Brücke-Museum ist täglich außer dienstags von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
    Am 24. und 31. Dezember ist das Museum geschlossen. Am 1. Januar ist das Museum von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Für Feiertage oder aus sonstigem begründeten Anlass bleiben Sonderregelungen vorbehalten, die jedoch rechtzeitig in der Presse bekanntgegeben werden.

    Fahrverbindung:
    Bus Linie 115, Haltestelle Clayallee / Pücklerstraße. Parkplätze stehen vor dem Museum zur Verfügung. Eine Rampe für Rollstuhlfahrer sowie ein Rollstuhl stehen zur Verfügung.

    Eintrittspreise:
    Das Eintrittsgeld beträgt € 5,00



Neue Kunst Ausstellungen
Der Blumenstrauß. Die
Anlässlich der düsseldorf photo+ Biennale for Visual and...
Nadia Ayari Tell it to
Raised in Tunis, Nadia Ayari lives and works in New York. Her...
Ingrid Brandstetter.
Ingrid Brandstetter ist eine zeitgenössische österreichische...
Meistgelesen in Ausstellungen
YUN WANG
Yun Wang (*1982 in China) kam 2002 nach Österreich, um am...
Neue Kunst- & Design
Die von der amerikanisch-französischen Kunstexpertin Becca...
Im Schein von Rauch und Flamme
Tirol meets Kalifornien: Florian Raditsch hinterfragt die...
  • Otto Mueller In Dünen liegender Akt,1923 Leimfarbe auf Rupfen 87 x 108 cm Brücke-Museum Berlin
    Otto Mueller In Dünen liegender Akt,1923 Leimfarbe auf Rupfen 87 x 108 cm Brücke-Museum Berlin
    Brücke-Museum
  • Otto Mueller Zigeunerfamilie vor Wagen, 1926 Farbkreiden 60 x 44 cm Brücke-Museum Berlin
    Otto Mueller Zigeunerfamilie vor Wagen, 1926 Farbkreiden 60 x 44 cm Brücke-Museum Berlin
    Brücke-Museum
  • Otto Mueller Stehende Zigeunerin mit Kind, 1926 Farblithographie in Schwarz, Grün, Rot, Blau und Braun auf gelborangem Papier 68,8 x 50,1 cm Brücke-Museum Berlin
    Otto Mueller Stehende Zigeunerin mit Kind, 1926 Farblithographie in Schwarz, Grün, Rot, Blau und Braun auf gelborangem Papier 68,8 x 50,1 cm Brücke-Museum Berlin
    Brücke-Museum
  • Otto Mueller Liebespaar zwischen Gartenmauern,1916 Leimfarben auf Rupfen 66 x 90 cm Brücke-Museum Berlin
    Otto Mueller Liebespaar zwischen Gartenmauern,1916 Leimfarben auf Rupfen 66 x 90 cm Brücke-Museum Berlin
    Brücke-Museum